Eine Vielzahl elektronischer Geräte erleichtert heute unseren Alltag: Von der Glühlampe über den Kühlschrank und den Haartrockner bis hin zum Smartphone. In nahezu allen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens spielen elektronische Bauteile eine entscheidende Rolle.
Die Gruppe der Eisen-Nickel-Legierungen zeigt in den physikalischen Eigenschaften eine Reihe von Besonderheiten. Die technischen Hauptanwendungsgebiete stützen sich vor allem auf die elektrischen, magnetischen und thermophysikalischen Eigenschaften dieser Legierungen.
Heizleiter- und Widerstandswerkstoffe, Ausdehnungslegierungen und weichmagnetische Werkstoffe spielen in der Elektronik und Elektrotechnik seit über 100 Jahren eine wichtige Rolle. Sie finden Einsatz in Haushaltsgeräten wie Haartrocknern, elektronischen Motorregelungen, Messwandlern oder Fehlerstromschutzschaltern, in Polstücken von Elektromotoren, Transformatoren, Abschirmungen oder als Joch und Anker von Relais.
VDM® MAG 50 (1.3922/1.3927/UNS K94840)
VDM® MAG 75 (2.4501/UNS N14076)
VDM® MAG 7904 (2.4545/UNS N14080)
VDM® Aluchrom Y Hf (1.4767/UNS K92500)
Die Oberleitungen der Bahn führen 15.000 Volt – zum Anfahren viel zu viel. Brems- und Anfahrwiderstände für elektrische Antriebsysteme aus VDM Legierungen reduzieren die Strommenge und sorgen so für einen sanften Reisebeginn.
Drähte aus Nickel-Eisen-Legierungen von VDM sind in elektronischen Motorregelungen und anderen KFZ-Komponenten verbaut. Außerordentlich wichtig ist dabei die Anpassung der Werkstoffe an das thermische Ausdehnungsverhalten verschiedener Glas- bzw. Keramiksorten zur Aufrechterhaltung der Dichtigkeit. Werkstoffe wie VDM® Alloy 29-18, VDM® Alloy 51 und VDM® Alloy 52 sind in ihrem thermischen Ausdehnungsverhalten auf verschiedene Glas- und Keramiksorten abgestimmt.
Ein charakteristisches Beispiel für die weltweite Anwendung von Nickellegierungen aus dem Hause VDM Metals liefert die Heizleiterindustrie. Metallische Heizleiter werden überall dort eingesetzt, wo elektrischer Strom in Wärme umgewandelt wird, zum Beispiel in Cerankochfeldern, Toastern und Rohrheizkörpern. Spezialdrähte von VDM – zum Beispiel aus VDM® Alloy HT 60 oder VDM® Aluchrom 0 – finden hier ihre Anwendung.
Die weichmagnetischen Nickel-Eisen-Legierungen teilen sich in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe beinhaltet die Legierungen mit mittlerem Nickelgehalt, deren wichtigste Vertreter VDM® MAG 50 und VDM® MAG 53 sind. Die zweite Gruppe beinhaltet die Legierungen mit hohem Nickelgehalt, deren wichtigste Vertreter VDM® MAG 7904 und VDM® MAG 75 sind. Diese Legierungen werden vor allem als Stanz- und Biegeteile, Ringbandkerne und als Bänder für Kernbleche, Strommessmodule und Magnetventile eingesetzt.