Schmelzen und Umschmelzen, Schmieden und Walzen, Schälen, Schleifen, Drehen und Ziehen – bei VDM Metals finden alle wichtigen Produktionsschritte unter dem eigenen Dach statt. Auf diese Weise sichern wir reproduzierbare Qualität und effiziente Prozesse.
In unserem Schmelzwerk in Unna werden unsere Nickelwerkstoffe und Sonderedelstähle in einem Lichtbogenofen erschmolzen und anschließend einer Vakuumbehandlung unterzogen. Ein Pfannenofen übernimmt die metallurgische Nachbehandlung. Das Gießen erfolgt in einer vertikalen Stranggießanlage oder im steigenden Blockguss. Neben der konventionellen Technologie der offenen Erschmelzung setzen wir sowohl in Deutschland als auch in unserem Schmelzwerk in Florham Park, New Jersey, Vakuuminduktionsschmelzöfen (VIM-Öfen) ein.
Homogenität und Reinheitsgrad der Werkstoffe können durch Umschmelzen in den vorhandenen ESU-Anlagen (Elektro-Schlacke-Umschmelzen) und VAR-Anlagen (Vacuum-Arc-Remelting) gesteigert werden.
Die gegossenen und/oder umgeschmolzenen Brammen bzw. Blöcke dienen VDM als Vormaterial zur Herstellung von Blechen, Bändern, Stangen, Schmiedeteilen und Drähten.
Die Oberflächenbearbeitung von Rundmaterial (Schmiedestangen) aus Nickelwerkstoffen mit einem Durchmesser von über 120 mm (4,72 in) erfolgt mithilfe moderner Drehmaschinen und Schälanlagen. Walz- und Schmiedestangen mit einem Durchmesser von unter 120 mm (4,72 in) werden in der Regel geschält oder geschliffen. Mit unseren Ziehbänken können wir auch kalt gezogene Präzisionsstangen herstellen.
Blöcke und Knüppel können darüber hinaus an unseren US-Standorten auf einem Duo-Blockwalzwerk zu rundkantigen, quadratischen Formaten in einem Breitenspektrum von 127 bis 51 mm (5 bis 2 in) oder zu Brammen und Flach-/Vierkantformaten warmgewalzt werden. Alternativ bieten wir runde, flache, quadratische und hexagonale Stangen sowie Profile (Shapes), die wir mit unserem 14 in- (355 mm) oder 10 in- (254 mm) Stangenwalzwerk warmwalzen.
Selbstverständlich verfügen unsere Adjustage-Standorte über die Möglichkeit, das Material gemäß Kundenwunsch einer Wärmebehandlung zu unterziehen, zu beizen oder zu strahlen.
Bleche werden bei VDM Metals auf einem Quartowalzwerk bis auf eine Dicke von 3 mm (0,12 in) warmgewalzt. Mit unserem Sendzimir-Reversier-Kaltwalzgerüst können wir Bleche von bis zu 12.000 mm (472 in) Länge anschließend bis auf eine Dicke von 1 mm (0,04 in) kaltwalzen. Nach dem Warm- und/oder Kaltwalzen wird das Material in der Adjustage weiterverarbeitet, wo wir Anlagen zum Glühen, Strahlen, Richten, Beizen, Schleifen und Schneiden vorhalten.
Eine breite Auswahl an Drahtprodukten komplettiert unser Produktportfolio: VDM produziert Fein- und Feinstdrähte bis zu einem Durchmesser von 0,1 mm (0,004 in) sowie Grob- und Profildrähte und Schweißzusatzwerkstoffe.